Inhaltsverzeichnis
Von OTZ-Redakteur: Bernd Scheffel
Greiz. Heute feiert Wolfgang Gipser, Ehrenmitglied im Thüringer Turnverband, seinen 75. Geburtstag.
Dazu erwartet der Jubilar in Moschwitz eine große Gästeschar. Schließlich hat der 1,58 m kleine Greizer Turngeschichte geschrieben.
1957 gelang Wolfgang Gipser als erstem DDR-Gerätturner in Paris der Sprung in ein EM-Finale. Über das längs gestellte Pferd kam der Thüringer vom ASK Vorwärts Potsdam auf den 5. Rang. Ein Jahr später stand der 12-Kampf-Meister und Titelträger am Reck in Moskau bei der Weltmeisterschaft ebenfalls in der DDR-Riege.
Doch auch mit schweren Verletzungen hatte Gipser zu kämpfen. Zwei Jahre vor der EM-Premiere hatte sich der Greizer beim Länderkampf mit Polen als erster DDR-Leistungssportler einen Achillessehnenriss zugezogen. 12 Monate später erwischte es ihn noch viel schlimmer. Nach einem Trainingssturz vom Reck brach sich Wolfgang Gipser die Halswirbelsäule. An Schaumgummigruben oder Ähnliches war damals nicht zu denken, hat der frühere Meisterklasseturner nicht vergessen. Wir haben unter den einfachsten Bedingungen gearbeitet. Das änderte sich 1962 beim Berufsstart als Trainer. An der Kinder- und Jugendsportschule Bad Blankenburg gab es solche Hilfsmittel schon. Hier entstand auch der berühmte Jägersalto, benannt nach seinem Meisterschüler Bernd Jäger. 1974 zur WM in Varna hatte er ihn erstmals gezeigt. Ja, diesen Grätschsalto haben wir uns ausgedacht, ist Wolfgang Gipser auch heute noch stolz.
Fast wäre in der bekannten Thüringer Turnschule ein weiteres Element kreiert worden. Ich habe mit ihm auch den Mondsalto am Reck einstudiert, einen Doppelsalto mit einer Längsdrehung, erinnert sich der 75-Jährige. Das war schon ein Ding, als der Japaner Mitsuo Tsukahara mit diesem Element als Reckabgang in München Olympiasieger wurde. Aber Bernd Jäger hat es nachweislich als Erster geturnt, bei einem Länderkampf mit der UdSSR.
Bernd Jäger durfte in München nicht an die Geräte treten, der Kahlaer hatte die Qualifikation verpasst. Der Mondsalto des Olympiasiegers aus dem Land der aufgehenden Sonne indes fand Eingang in die internationale Wertungsvorschrift.